Die Diagnose einer Krebserkrankung trifft Patientinnen und Patienten wie auch Angehörige und Freunde oft völlig unerwartet. Es folgt häufig ein Gefühl von Ohnmacht. Diese Ohnmacht gilt es zu überwinden, um sich der Erkrankung und dem Leben zu stellen. Kreative, künstlerische Therapien können dabei helfen, entscheidende positive Impulse zu setzen. Dazu gehören beispielsweise Musik-, Kunst-, Bewegungs- oder Tanztherapie, sowie Darstellende Kunst und das Gesundheitsfördernde Kreative Schreiben (GKS).
Die Kreativtour der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs wird mit Unterstützung von GlaxoSmithKline ermöglicht. Betroffene erhalten einen Einblick in die Künstlerischen Therapien und zudem die Möglichkeit, diese in übersichtlichen Workshops auszuprobieren.
– on demand –
Neues und Interessantes rund um Riechen und Schmecken im Bezug zu (Eierstock)Krebs. Wie entstehen Mukositis und Stomatitis ? Wie können die Symptome gelindert werden? Schauen und hören Sie rein!
– on demand –
Neues und Interessantes rund um den Tastsinn und den Bezug zu (Eierstock)Krebs. Wie entsteht Neuropathie? Wie kann sie durch gezielte Übungen gelindert werden? Schauen und hören Sie rein!
Hier können Sie die bisherigen Veranstaltungen ansehen, die Kreativübungen durchführen und in den Vorträgen neues lernen.
Unterstützen Sie uns dabei, anderen zu helfen. Mittels Spendengeldern realisiert die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs Publikationen, Veranstaltungen und Forschungsprojekte. Spenden richten Sie bitte an unser Spendenkonto. Herzlichen Dank!
Spendenkonto
Stiftung Eierstockkrebs
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE78 1002 0500 0001 2065 00
BIC: BFSWDE33BER
Etwa 7.400 Frauen erkranken pro Jahr in Deutschland an Eierstockkrebs. Dennoch ist diese Erkrankung im Vorfeld den meisten Betroffenen und Angehörigen völlig unbekannt
Spendenkonto:
Stiftung Eierstockkrebs
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE78 1002 0500 0001 2065 00
BIC: BFSWDE33BER
Prof. Dr. med. Jalid Sehouli
Tel: 030 40054244
info@stiftung-eierstockkrebs.de
www.stiftung-eierstockkrebs.de